Automatisches Vorwärmen
Dieser Automatismus vereinfacht den Garvorgang, da während des
Garzyklus keine Aufsicht erforderlich ist. Die Funktion bewirkt das
Vorwärmen der Kochzone bei maximaler Leistung, um die
Kochtemperatur so schnell wie möglich zu erreichen. Nach einer
gewissen Zeit kehrt die Leistungsstufe spontan auf den
eingestellten Wert zurück.
Einschalten der automatischen Vorwärmfunktion
Am Schieberegler (2) der gewünschten Zone die Leistungsstufe zum
Kochen wählen und im Anschluss für 3 Sekunden gedrückt halten.
Am Display (4) erscheint das Symbol “A”.
Wird nachträglich eine höhere Leistungsstufe gewählt, wird die
Vorwärm-Funktion beibehalten und die Zeit der Vorwärmung an die
neue Leistungsstufe angepasst.
Wenn jedoch eine niedrigere Leistungsstufe gewählt wird, schaltet
sich die Vorwärm-Funktion automatisch aus.
Booster-Funktion
Die Booster-Funktion kann durch Drücken der Taste “P” am rechten
Rand des Schiebereglers (2) der gewünschten Kochzone gewählt
werden.
Bei dieser Funktionsweise können jeder Kochzonen mit einer über
dem Nennwert liegenden Leistung betrieben werden. (Die Zahl der
Kochzonen, die gleichzeitig mit Booster-Funktion zum Einsatz
kommen können, hängt ab von der diesen zuführten Leistung, die
als solche stets unterhalb der maximalen Leistung des gesamten
Kochfelds liegen muss.)
Zum Schutz des Kochgeschirrs ist die Betriebszeit der Booster-
Funktion auf zehn Minuten beschränkt. Nach dem automatischen
Abschalten der Booster-Funktion arbeitet die jeweilige Kochzone
weiter auf Leistungsstufe “9”. Nach wenigen Minuten kann die
Booster-Funktion erneut in Betrieb genommen werden.
Die Booster-Funktion bleibt selbst dann in Betrieb, wenn der Topf
oder die Pfanne von der Kochzone genommen wird; auch die
Zeituhr zum automatischen Abschalten läuft in diesem Falle weiter.
Die Leistungsverwaltung basiert auf dem Prinzip, wonach die letzte
im Zusammenhang mit der Leistung der verschiedenen Bereiche
vorgenommene Änderung stets die höchste Priorität hat. Dies
bedeutet, dass die vorher für die übrigen Bereiche eingestellten
Leistungswerte automatisch reduziert werden können.
- Muss bei einer Kochzone die Leistung reduziert werden, blinkt drei
Sekunden lang der Anzeiger des Bereichs, dessen Leistung
vermindert wird, sodass dem Benutzer vorher noch ein
Korrekturzeitraum zur Vornahme einer entsprechenden Änderung
zur Verfügung steht.
- Wird bei der gewählten Kochzone vor Ablauf dieses
Korrekturzeitraums eine Änderung vorgenommen, kommt es seitens
der Leistungsverwaltung zu einer erneuten Überprüfung der
gegebenen Leistungsverhältnisse. Ist in diesem Fall keine
Leistungsreduzierung mehr notwendig, wird der Blinkbetrieb
eingestellt und auf der entsprechenden Anzeige bleibt die
ursprüngliche Leistungsstufe erhalten.
- Eine erneute Veränderung der Leistungsverteilung durch den
Benutzer bedeutet nicht, dass es bei den Kochzonen, deren
Leistung automatisch zurückgenommen wurde, von selbst zu einer
Anhebung der Leistung kommt.
Warmhaltefunktion
Diese Funktion steht bei allen Kochzonen zur Verfügung und dient
zum Warmhalten von schon gekochten Speisen. Wird die Taste (7)
gedrückt blinkt die Anzeige (6) 5 Sekunden und zeigt an, dass die
Funktion zur Auswahl aktiviert ist. In dieser Zeitspanne muss der
Gleitregler (2) der Kochzone gedrückt werden, an der die
Aktivierung dieser Funktion gewünscht wird. Nach der Auswahl der
Zone zeigt das entsprechende Display das Symbol an.
Wird nach Ablauf dieser 5 Sekunden keine Kochzone ausgewählt,
deaktiviert sich die Warmhaltefunktion automatisch und die Anzeige
(6) erlischt.
Restwärmeanzeige
Der Benutzer soll auf auf eine gefährliche Berührtemperatur auf der
Glaskeramik im Bereich einer Kochstelle hingewiesen werden. Die
Tempertur wird über ein mathematisches Modell berechnet und
verbliebene Restwärme mittels eines “H” auf dem entsprechenden
7-Segment-Display angezeigt. Das Aufheizen und Abkühlen wird in
Abhängigkeit der
· gewählter Leistungsstufe (“0” bis “9”)
· Betriebszeit.
Nach Ausschalten der Kochstelle zeigt die zugehörige Anzeige so
lange ein “H”, bis die zugeordnete Kochstellentemperatur
rechnerisch unter einem ungefährlichen Niveau liegt (≤ 60ºC).
Automatisches Ausschalten (Betriebszeitbegrenzung)
Die einzelnen Kochzonen haben eine maximale Betriebszeit. Diese
maximale Betriebszeit hängt von der ausgewählten Kochstufe ab.
Dach Ablauf dieser maximalen Betriebszeit wird die Kochzone
automatisch ausgeschaltet.
Jede Änderung am Zustand der Kochzone (Änderung der Kochstufe,
etc.) stellt den jeweiligen Zeitzähler wieder auf den Startwert.
Diese Zeitbegrenzung hat Vorrang vor den
Betriebszeitbegrenzungen für hohe Kochstufeneinstellungen.
Schutz gegen unbeabsichtigtes Einschalten
Falls die Touch Control einen kontinuierlichen Druck auf eine Taste
von über 10 Sekunden feststellt:
- Wenn es sich dabei um die Taste (1) EIN/AUS handelt, blinkt an
allen Displays das unten angezeigte Symbol, bis der Druck
nachlässt und erneut eine beliebige Taste gedrückt wird.
- Wenn es sich um die Sicherheitstasten (10), schaltet sich die
Touch Control aus.
- Wenn es sich um den Schieberegler handelt (2), taste der
Zeitschaltuhr (8) oder der Taste der Warmhaltefunktion (7), ertönt
ein durchgehendes akustisches Signal und am entsprechenden
Display blinkt das unten gezeigte Symbol auf. Bleibt der Druck
bestehen, schaltet sich die Touch Control nach weiteren 10
Sekunden aus.
Läuft in der Kontrollzone Wasser oder Essen auf das Glas, wird dies
möglicherweise als durchgehender Druck auf eine oder mehrere
Tasten erkannt.
Komentáře k této Příručce